
Im Sommer:
1. Stoßlüften: Öffne die Fenster für 5-10 Minuten weit, um einen schnellen Luftaustausch zu ermöglichen. Das verhindert, dass die Räume zu stark aufheizen.
2. Lüften in den frühen Morgenstunden oder am Abend: Zu diesen Zeiten sind die Außentemperaturen oft angenehmer, was hilft, die Raumtemperatur zu regulieren.
3. Fenster gegenüber öffnen: Wenn möglich, öffne Fenster auf gegenüberliegenden Seiten des Raumes, um einen Durchzug zu erzeugen. Das sorgt für eine effektive Belüftung.
4. Sonnenschutz nutzen: Halte Vorhänge oder Jalousien geschlossen, um die direkte Sonneneinstrahlung zu minimieren und die Räume kühl zu halten.
Im Winter:
1. Stoßlüften: Auch im Winter ist kurzes, intensives Lüften wichtig. Öffne die Fenster für 5-10 Minuten, um die kalte Luft hereinzulassen, ohne die Wände und Möbel auskühlen zu lassen.
2. Heizung abdrehen: Drehe die Heizkörper während des Lüftens ab, um Energie zu sparen und die Heizkosten zu senken.
3. Lüften bei niedrigen Außentemperaturen: Auch bei kaltem Wetter ist regelmäßiges Lüften wichtig, um die Luftfeuchtigkeit zu regulieren und Schimmelbildung zu vermeiden.
4. Räume regelmäßig lüften: Achte darauf, alle Räume regelmäßig zu lüften, auch wenn sie nicht genutzt werden, um eine gleichmäßige Luftqualität zu gewährleisten.